900 Affirmationen für ein neues Lebensgefühl – Meine Reise für deinen neuen Werkzeugkasten

900 wirksame Affirmationen für dein Leben

Der Gedanke, Bücher zu schreiben, begleitete mich schon mein ganzes Leben. Aber tatsächlich umgesetzt habe ich ihn lange nicht. Vor etwa 20 Jahren war ich mit Drehbüchern schon mal nah dran, doch dann hab ich es wieder verworfen weiter zu schreiben und ein richtiges Buch entstand daher nie. Immer hielten mich tausend Stimmen in meinem Kopf davon ab:

„Du kannst das nicht.“
„Du bist nicht gut genug.“
„Niemand will etwas von dir lesen.“
„Du bist noch nie gut in Deutsch gewesen. Es wäre anmaßend, jetzt ein Buch schreiben zu wollen.“
Und so ging es lange weiter.
Was mich letztlich doch motiviert hat

Es war der Wunsch, diesen kritischen Stimmen in meinem Kopf nicht länger das letzte Wort zu überlassen.

Der Weg zu meinem Buch – Ein Triumph über alte Glaubenssätze

Ich habe lange mit diesen inneren Saboteuren gelebt – so wie wir wohl alle. Doch mit diesem Buch wollte ich mir selbst beweisen, dass es auch anders geht. Ich wollte diesem ewigen „Du bist nicht gut genug“ ein klares und kräftiges DOCH! entgegensetzen.

Natürlich ist mein Buch nicht perfekt. Wahrscheinlich wirst du hier und da einige Fehler finden, und es wird Menschen geben, die genau diese Fehler suchen und sich nur darauf konzentrieren. Aber weißt du was? Das ist okay. Ich schreibe nicht für diejenigen, die sich an Fehlern aufhalten. Ich schreibe für Menschen, die sagen: „Hey, das hilft mir weiter. Hier kann ich etwas für mich mitnehmen, meine eigenen Fehler überwinden.“ Perfektion ist eine Illusion – besonders in einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt.

Das Buch zu schreiben war Teil meiner Reise. Ich habe dabei nicht nur meine kreativen Grenzen ausgedehnt, sondern auch meine alten, einschränkenden Glaubenssätze überschrieben. Und genau darum geht es in „900 wirksame Affirmationen für dein Leben“ – darum, wie Worte dich ermächtigen können, die Person zu werden, die du schon immer sein wolltest.

Affirmationen – Ein Werkzeug für positive Veränderungen

„900 wirksame Affirmationen“ ist kein herkömmliches Buch, das du einmal durchliest und dann ins Regal stellst. Es ist ein Werkzeugkasten. Ein Begleiter, der dir hilft, deine Gedanken neu zu sortieren und alte Denkmuster durch positive Botschaften zu ersetzen. Es ist ein Stichwortgeber, um deine eigenen Affirmationen zu finden – die Worte, die dir helfen, dich zu verändern und die beste Version von dir selbst zu werden.

Was Affirmationen können

Affirmationen wirken wie ein innerer Coach. Sie helfen dir, negative Selbstgespräche zu unterbrechen und durch positive, stärkende Überzeugungen zu ersetzen. Das Resultat? Du wirst ruhiger, gelassener und selbstbewusster. Du beginnst, dich selbst mit den Augen der Wertschätzung zu sehen. Und das verändert alles.

Was Affirmationen nicht können

Sie sind kein Zauberstab. Du wirst nicht über Nacht zum neuen Menschen. Affirmationen wirken durch Wiederholung und Integration in deinen Alltag. Es ist ein Prozess, den du selbst in die Hand nehmen musst – aber einer, der sich lohnt.

Warum 900 Affirmationen?

Menschen sind unterschiedlich, und jeder hat andere Herausforderungen. Vielleicht kämpfst du gerade mit Selbstzweifeln. Vielleicht möchtest du Ängste überwinden oder deinen Fokus auf Ziele und Erfolg legen. Mit 900 Affirmationen hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, die genau zu deiner aktuellen Lebenssituation passen.

3 x 10 Affirmationen in 30 Kategorien – damit sind so gut wie alle Situationen abgedeckt, die dir begegnen können. Und wenn du doch andere Sätze brauchst, dann sind diese 900 Affirmationen immer noch ein Wegweiser zu deinen eigenen, wirksamen Lebenssätzen. Du kannst die Affirmationen individuell auswählen und natürlich anpassen, damit sie für dich stimmig sind. Es geht nicht um starre Regeln – es geht darum, was für dich funktioniert.

Wie du das Buch nutzen kannst

Dieses Buch soll dir nicht nur Inspiration bieten, sondern dich auch aktiv zum Handeln ermutigen. Hier ein paar Ideen, wie du die Affirmationen in deinen Alltag integrieren kannst:

  • Morgens starten: Lies oder sprich Affirmationen direkt nach dem Aufwachen. Sie geben dir Energie und setzen den Ton für den Tag.
  • Tägliche Erinnerungen: Schreibe dir die Affirmationen auf Karten, klebe sie an den Spiegel oder setze sie als Hintergrund auf deinem Smartphone.
  • Während Aktivitäten: Wiederhole Affirmationen innerlich, während du läufst, Auto fährst oder abwäscht.
  • Reflexion: Schreibe abends auf, wie dich die Affirmationen beeinflusst haben und welche Veränderungen du bemerkst.

Der Schlüssel liegt in der Wiederholung. Affirmationen sind wie ein Muskel, den du trainieren kannst – je öfter, desto stärker werden sie.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Es ist für dich, wenn du bereit bist, deinen inneren Kritiker herauszufordern. Es ist für dich, wenn du Veränderungen suchst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst. Es ist für dich, wenn du bereit bist, Verantwortung für dein Denken und Fühlen zu übernehmen.

Dieses Buch ist nicht für Perfektionisten und ewige Nörgler. Es ist nichts für Leute, die ihren Glaubenssatz „Das klappt doch eh nicht!“ nicht loslassen wollen. Es ist für Menschen, die mutig genug sind, den nächsten Schritt zu machen und sich darauf zu konzentrieren, was sie selbst ändern können.

Mein Fazit – Dein Schritt in ein neues Denken

„900 wirksame Affirmationen für dein Leben“ ist mein persönlicher Beitrag, um dir zu zeigen, dass Veränderung möglich ist. Es hat mir geholfen, alte Glaubenssätze zu durchbrechen und neue, stärkende Überzeugungen zu verankern. Jetzt ist es dein Werkzeug, um dasselbe zu tun.

Denn wenn ich eines gelernt habe, dann das: Die Worte, die wir uns selbst sagen, bestimmen unser Leben. Nutze sie weise.

Und ich habe bewusst mit einem Sachbuch begonnen, um für mich Struktur zu üben. Letztlich war das womöglich sogar komplizierter, weil es besondere Formatierungen erforderte – aber es war ein erster, wichtiger Schritt. Mittlerweile sind drei weitere Sachbücher und mindestens ein Roman in Arbeit. Ich lasse mir von niemandem mehr sagen, „Das kannst du nicht.“ Nicht einmal mehr von mir selbst.

Warenkorb
Nach oben scrollen